KTEG P-Line Live-Demo für Firma Streicher im Coreum

Innovative Lösungen für den Tief-, Straßen- und Netzbau im Fokus

 

Partnerschaftlicher Austausch, der über das Tagesgeschäft hinausgeht

Stockstadt am Rhein, 14. Juli 2025

Seit vielen Jahren verbindet die Kiesel und die STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Was als klassische Kundenbeziehung begann, hat sich über die Jahre zu einem partnerschaftlichen Austausch entwickelt, der über das Tagesgeschäft hinausgeht.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Maschinen, sondern gemeinsame Ziele: Effizienz steigern, Prozesse verbessern und zukunftsfähige Lösungen für den Tief-, Straßen- und Netzbau entwickeln. Die exklusive Live-Demo der KTEG P-Line im Coreum bot dafür den idealen Rahmen – als Impulsgeber, Dialogplattform und Zeichen gelebter Partnerschaft.

STREICHER Jena steht für Kompetenz im Straßen-, Brücken-, Wasser- und Rohrleitungsbau

Die STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren ein geschätzter Kunde der Kiesel Gruppe. Das Unternehmen realisiert anspruchsvolle Infrastrukturprojekte in ganz Ostdeutschland und Nordbayern – vom Straßen- und Brückenbau über Wasserbau bis hin zum Rohrleitungsbau.

Im Rahmen des kontinuierlichen Austauschs zwischen STREICHER und dem Key Account Management von Kiesel rückte die KTEG P-Line zunehmend in den Fokus. Um das System im Detail kennenzulernen, lud Toni Kiesel die Geschäftsführung persönlich zu einer exklusiven Live-Demo ins Coreum ein – eine Einladung, die gerne angenommen wurde.

„Wenn ein Kunde wie STREICHER offen für neue Lösungen ist, dann ist das für uns der perfekte Anlass, gemeinsam in die Tiefe zu gehen. Und das geht am besten im direkten Austausch – live, vor Ort, mit echten Anwendungen.“

Heinz-Georg Ebert, Key-Account Manager bei Kiesel

Toni Kiesel ließ es sich nicht nehmen, die Delegation persönlich durch die Vorführung zu begleiten und die Philosophie hinter der P-Line zu erläutern. Auf Kundenseite mit dabei: Geschäftsführer Peter Kober sowie weitere Entscheider aus dem Tief- und Straßenbau.

Im Zentrum des Austauschs standen konkrete Herausforderungen aus dem Baustellenalltag – insbesondere rund um Prozesskosten, Ressourceneinsatz und Effizienzpotenziale. Um diese Themen praxisnah zu beleuchten, wurde im Coreum eigens eine Demo-Baustelle mit Fokus auf den Netz- und Leitungsbau eingerichtet. Der Besuch bot damit nicht nur die Möglichkeit, technische Lösungen im Anwendungskontext zu erleben, sondern auch Raum für strategischen Dialog auf Augenhöhe.

„Im Coreum wird Technik nicht nur gezeigt – sie wird erlebbar. Gerade bei Anwendungen wie im Netz- und Leitungsbau ist es ein großer Vorteil, Systeme wie die P-Line unter realen Bedingungen zu demonstrieren und direkt mit dem Kunden ins Gespräch zu kommen."

Heinz-Georg Ebert, Key-Account Manager bei Kiesel

Die KTEG P-Line als Antwort auf aktuelle Baustellenanforderungen

Zeitdruck, Fachkräftemangel, steigende Kosten und komplexe Dokumentationspflichten: Die Anforderungen im Baualltag sind hoch. Die KTEG P-Line begegnet diesen mit einem modularen System, das Prozesse beschleunigt, Personal entlastet und die Effizienz steigert.

„Wir haben die P-Line entwickelt, um typische Problemlagen im Baualltag gezielt zu beseitigen: weniger Umrüsten, weniger Personalbindung, mehr Output. Ihre Stärke liegt im Systemgedanken – Trägergerät, Assistenzsystem und Anbaugeräte greifen nahtlos ineinander. So entstehen schlanke, durchgängige Prozesse. Und genau das braucht die Branche: eine Antwort auf Fachkräftemangel, Kostendruck und steigende Anforderungen an Effizienz und Dokumentation."

Anton Eiswirt, Produktmanager bei Kiesel

Ein zentrales Element dabei ist der KTEG OQR – ein vollhydraulischer Schnellwechsler mit Rotation. Er ermöglicht Werkzeugwechsel in unter zehn Sekunden und volle 360°-Flexibilität – ein entscheidender Faktor, um insbesondere Kompaktmaschinen noch leistungsfähiger zu machen.

Dabei wirkt die P-Line als echter Prozessbeschleuniger: Viele der größten Kostenfaktoren auf der Baustelle hängen mit dem Zeitbedarf manueller Arbeiten zusammen. Hier setzt die P-Line gezielt an – mit dem Ziel, Arbeitsschritte deutlich schneller und effizienter zu gestalten. In der Praxis können Aufgaben bis zu zehnmal schneller erledigt werden als von Hand.

Die einzelnen Prozessschritte – etwa graben, laden, heben oder verfüllen – sind dabei exakt auf die jeweiligen Anwendungen abgestimmt und lassen sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren.

„Das Coreum bot ideale Bedingungen für den fachlichen Austausch und praxisnahe Einblicke in das System. Die Kombination aus realitätsnaher Vorführung und direktem Dialog war für uns sehr hilfreich. Wir freuen uns darauf, die P-Line mit dem KTEG 63US-6 VA bald im Echtbetrieb zu erproben."

Peter Kober, Geschäftsführer STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG

AKTUELLES

Übergabe KTEG 890LD-7 für PORR im Stahwerk
16.07.2025
KTEG 890LD-7 wird zum „King Kong“ im Stahlwerk
Kiesel Cup 2025
01.07.2025
Das war der Kiesel Cup 2025
Der Kiesel Messefrühling 2025
13.06.2025
Der Kiesel Messefrühling 2025
Übergabe Mantsinen 160 an J. MÜLLER
06.06.2025
Mantsinen 160 ES HybriLift stärkt Hafenlogistik
Kiesel Standort
16.05.2025
Spatenstich für neuen Standort in Würzburg
Übergabe Hitachi ZX220W-7 an Schotter- und Steinwerk Weißenburg
12.05.2025
Maßgeschneiderter Hitachi ZX220W-7 für SSW
Kiesel Gruppenfoto bauma 2025
09.05.2025
Rückblick auf eine erfolgreiche bauma 2025
Übergabe Fuchs MHL350F für Karle Recycling
30.04.2025
Zwei neue Fuchs MHL350F für Karle Recycling
Kiesel Standort
01.04.2025
Neuer Kiesel Standort Augsburg
KLS250W-7 / KLS300W-7
10.03.2025
Die KTEG KLS Mobilbagger: KLS250W-7 / KLS300W-7
Umstrukturierung in drei Gesellschaften
14.02.2025
Feierlicher Abschluss der Ausbildungszeit
Schulung Max Bögl im Coreum
12.02.2025
Maßgeschneiderte Schulung für Firmengruppe Max Bögl
Übergabe KMC1200S für Regrata
04.02.2025
Übergabe Abbruchbagger KMC1200S an Regrata
Umstrukturierung in drei Gesellschaften
21.01.2025
Umstrukturierung in drei Gesellschaften
Spendenaktion 2024/2025
09.01.2025
Gemeinsam Gutes tun - 10.000 Euro für 20 Projekte
KTEG 375US-7
13.12.2024
Der neue Kurzheckbagger KTEG 375US-7
KTEG KMC1200S gewinnt World Demolition Award
11.11.2024
KTEG KMC1200S gewinnt World Demolition Award
Langjährige Partnerschaft mit Regrata
04.11.2024
Langjährige Partnerschaft mit Regrata
5 Füchse an die Mielnik GmbH übergeben
23.10.2024
5 Füchse an die Mielnik GmbH übergeben
Rückblick auf die Coreum Praxistage 2024
15.10.2024
Rückblick auf die Coreum Praxistage 2024
Eine gelungene Jubilarsfeier im Coreum
30.09.2024
Eine gelungene Jubilarsfeier im Coreum
Neueröffnung der Kiesel-Niederlassung in Wien
20.09.2024
Neueröffnung in Wien
GaLaBau 2024
16.09.2024
Vielen Dank für Ihren Besuch - GaLaBau 2024
Kiesel auf der internationalen Holzmesse
10.09.2024
Erfolgreicher Auftritt auf der Nordbau 2024
Kiesel auf der internationalen Holzmesse 2024
04.09.2024
Kiesel auf der internationalen Holzmesse 2024
Kiesel Azubi Days 2024 am Rursee
28.08.2024
Kiesel Azubi Days 2024 am Rursee
KTEG KMC1200S: Neuer Abbruchbagger für PORR
15.07.2024
KTEG KMC1200S: Neuer Abbruchbagger für PORR
Neues Anbaugeräte Kompetenzzentrum
02.07.2024
Neues Anbaugeräte Kompetenzzentrum
Maschinenübergabe an Firmengruppe Max Bögl
02.07.2024
Maschinenübergabe an Firmengruppe Max Bögl
Teilnahme am J.P. Morgan Firmenlauf
05.06.2024
Teilnahme am J.P. Morgan Firmenlauf
Kiesel unterstützt den FV Ravensburg
31.05.2024
Kiesel unterstützt den FV Ravensburg
Kiesel auf der IFAT 2024
21.05.2024
Kiesel auf der IFAT 2024
KTEG P-Line als Produkt des Jahres 2024
17.05.2024
KTEG P-Line als Produkt des Jahres 2024
Kiesel Branchen Innovationstage im Coreum
29.04.2024
Kiesel Branchen Innovationstage im Coreum
Das war die Mawev Show 2024
18.04.2024
Das war die Mawev Show 2024
Gemeinsam in die Zukunft - Kiesel Kick Off
19.01.2024
Gemeinsam in die Zukunft - Kiesel Kick Off
Vertriebspartnerschaft zwischen Kramer und Kiesel
01.01.2024
Vertriebspartnerschaft zwischen Kramer und Kiesel
Ihr nächster Standort