
B45E
Betriebsgewicht: | 31.877 | kg |
Muldenvolumen: | 25 | m³ |
Motorleistung: | 390 | kW |
Highlights

Leistung

Komfort/Kabine

Umweltfreundlichkeit

Sicherheit

Wartung
Technische Daten
Modell
- B45E
-
MOTOR
Nennleistung
Brutto 390 kW Brutto 523 PS Netto 369 kW Netto 495 PS Batterie
Anzahl 2 Stück Spannung 12 V Kapazität 2 Ah Betriebsspannung
Spannung 24 V Lichtmaschine
Spannung 28 V Stromstärke 80 A Hersteller Mercedes Benz Maximales Drehmoment 2.460 Nm Luftfilter Dual-Luftfiltersystem mit Entstaubungsventil Modell OM 471 LA Emissionen Entspricht EU Stufe V Typ 4-Takt wassergekühlt, Direkteinspritzung Bohrung 132 mm Kraftstofftank 352 l Ansaugung Turbolader mit Ladeluftkühlung Hub 156 mm DEF/AdBlue-Tank 40 l Nachbehandlung DOC, SCR-System und DPF Hubraum 12,8 l Zylinder 6 Stück -
GETRIEBE
Hersteller Allison Modell 4700 ORS Bauart Vollautomatisches Planetengetriebe Anordnung Motorseitig angeflanscht Übersetzung Permanent greifender Planetenantrieb, kupplungsbetätigt Kupplung Hydraulisch betätigte Mehrscheibenkupplung Steuerung Elektronisch Drehmomentwandler Hydrodynamisch mit Wandlerüberbrückung (lock-up) in allen Gängen Gänge 7 Vorwärts, 1 Rückwärts Fahrgeschwindigkeit
1. Gang 4 km/h 2. Gang 9 km/h 3. Gang 17 km/h 4.Gang 23 km/h 5. Gang 33 km/h 6. Gang 44 km/h 7. Gang 51 km/h Rückwärts 7 km/h -
BREMSSYSTEM
Betriebsbremse
Zweikreisbremsanlage, vollhydraulisch betätigte Ölbadlamellenbremsen an Vorder- und Mittelachse. Bremsöl-Kreislauf mit separater Kühlung und Filterung. Maximale Bremskraft mit Standardbereifung 330 kN Park und Notbremse
Scheibenbremse mit Federspeicherzylinder an der Kardanwelle, pneumatisch lösbar Maximale Bremskraft 218 kN Hilfsbremse
Automatische Motorbremse (EVB), automatische Retarderfunktion durch elektronisch aktivierte Ölbad-Lamellenbremsen. Maximale Retarderwirkung
Kontinuierlich 442 kN Kontinuierlich 442 kW Maximal 854 kN Maximal 854 kW -
VERTEILERGETRIEBE
Hersteller Bell Modell VGR 18050 Anordnung Separat vom Getriebe Bauart Dreireihig schrägverzahnt Ausgangsdifferenzial 33/67 proportionale Drehmomentverteilung automatisches Zwischenachs-Sperrdifferenzial -
ACHSEN
Hersteller
Bell Modell
30T Differenzial
Schrägverzahntes Differenzial mit automatischer Traktionskontrolle Endantrieb Außenplanetenantrieb in Schwerlastausführung an allen Achsen -
FEDERUNG
Vorne Teilabhängig, mit Öl-/Stickstoff-Stoßdämpfern und Stabilisatoren durch A-Rahmen angelenkt. Optional: Elektronisch gesteuerte adaptive Aufhängung mit Niveauregulierung Hinten Tandemschwingen mit Gummi-Dämpfung. Optional: Comfort-Ride-Federung mit zweistufigem Sandwich-Block -
BEREIFUNG
Typ EM-Bereifung Reifengröße 29.5 R25 Optional 875/65 R29 -
LENKUNG
Drehungen Anschlag zu Anschlag 5 Lenkwinkel 42 ° Zylinder Hydrostatisch, doppelt wirkende Lenkzylinder mit fahrabhängiger Notlenkpumpe Anzahl Zylinder 2 Stück -
HYDRAULIK
Spezifikation Load-Sensing-System zur Versorgung von Lenkung (vorrangig), Bremsfunktionen und Muldenbetätigung, integrierte Notlenkpumpe Pumpentyp Variable Verstellpumpe mit Load-Sensing-Funktion Fördermenge 330 l/min Druck 315 bar Filter 5 µm Muldenhydaulik
Spezifikation Doppelt wirkende, einstufige Kippzylinder Anzahl Zylinder 2 Stück Kippzeit 11 s Senkzeit 6 s Max. Kippwinkel 70 ° Optional Alternative Kippwinkel frei programmierbar -
DRUCKLUFTANLAGE
Spezifikation Lufttrockner mit Heizung und Überdruckventil, zur Versorgung der Feststellbremse und weiteren Nebenfunktionen Betriebsdruck 810 kPa -
KABINE
Zertifizierung ROPS/FOPS-zertifiziert Schalldruckpegel (im inneren der Kabine)
nach Norm ISO 6396 74 LpA dB(A) -
ABMESSUNGEN
-
STEIGFÄHIGKEIT
image:753 Vorgehen zur Bestimmung
1. Bestimmen Sie den Zugwiderstand über den Schnittpunkt der Fahrzeuggewichtslinie und der Steigungslinie. Anmerkung: 2% typischer Rollwiderstand sind bereits in der Grafik und der Steigungslinie berücksichtigt. 2. Von diesem Schnittpunkt fahren Sie über die Grafiken nach rechts zu den Schnittpunkten der Zugkraftkurven. 3. Die untere Skala zeigt nun die Maximalgeschwindigkeit auf der jeweiligen Steigung. -
RETARDERLEISTUNG
image:755 Vorgehen zur Bestimmung
1. Bestimmen Sie die erforderliche Retarderkraft über den Schnittpunkt der Fahrzeuggewichtslinie und der Steigungslinie. 2. Von diesem Schnittpunkt fahren Sie über die Grafiken nach rechts zu den Schnittpunkten der Kurven. Anmerkung: 2% typischer Rollwiderstand sind bereits in der Graphik berücksichtigt. 3. Die untere Skala zeigt nun die Maximalgeschwindigkeit. -
MULDENVOLUMEN UND BODENDRUCK
Betriebsgewicht
Betriebsgewicht Leer Beladen Vorne 17.012 kg 22.137 kg Mitte 7.740 kg 25.677 kg Hinten 7.125 kg 25.063 kg Gesamt 31.877 kg 72.877 kg Nennnutzlast 41.000 kg Bodendruck
Bodendruck Beladen (fester Untergrund) Standardreifen Beladen (fester Untergrund) optionale Reifen Vorne 321 kPa 294 kPa Mitte 370 kPa 331 kPa Hinten *1 370 kPa 331 kPa - *1: Bodendruck für Standardreifen ermittelt mit Reifen Michelin XADN+; Bodendruck für optionale Reifen ermittelt mit Reifen Michelin XAD65-1
Muldenvolumen
Gestrichen 19,5 m³ Gehäuft 2:1 SAE 25 m³ Gehäuft 1:1 SAE 29,5 m³ Muldeninhalt mit aut. Heckklappe (SAE 2:1) 26 m³ Gewicht Zusatzausrüstungen
Muldenauskleidung 1.404 kg Heckklappe 1.013 kg Zus. Standard-Komplettrad (Felge und Reifen) 800 kg Zus. Optional-Komplettrad (Felge und Reifen) 1.024 kg Optionale Reifen (pro Fahrzeug) 1.182 kg -
Bodendruck
Luftfilter Dual-Luftfiltersystem mit Entstaubungsventil A Transportlänge mit Heckklappe 11.184 mm Betriebsdruck 810 kPa Endantrieb Außenplanetenantrieb in Schwerlastausführung an allen Achsen Reifengröße 29.5 R25 Lenkwinkel 42 ° Maximales Drehmoment 2.460 Nm Modell VGR 18050 Pumpentyp Variable Verstellpumpe mit Load-Sensing-Funktion Zylinder Hydrostatisch, doppelt wirkende Lenkzylinder mit fahrabhängiger Notlenkpumpe Emissionen Entspricht EU Stufe V Optional 875/65 R29 Fördermenge 330 l/min A Transportlänge ohne Heckklappe 11.184 mm Typ 4-Takt wassergekühlt, Direkteinspritzung Anzahl Zylinder 2 Stück Druck 315 bar A1 Gesamtlänge max. Kippwinkel 11.778 mm Anordnung Separat vom Getriebe Kraftstofftank 352 l Bohrung 132 mm Ansaugung Turbolader mit Ladeluftkühlung Übersetzung Permanent greifender Planetenantrieb, kupplungsbetätigt Filter 5 µm Hinten Tandemschwingen mit Gummi-Dämpfung. Optional: Comfort-Ride-Federung mit zweistufigem Sandwich-Block Bauart Dreireihig schrägverzahnt DEF/AdBlue-Tank 40 l B Transporthöhe ohne Steinschlaggitter 3.802 mm Hub 156 mm Nachbehandlung DOC, SCR-System und DPF B Transporthöhe mit Steinschlaggitter 3.844 mm Ausgangsdifferenzial 33/67 proportionale Drehmomentverteilung automatisches Zwischenachs-Sperrdifferenzial Kupplung Hydraulisch betätigte Mehrscheibenkupplung Hubraum 12,8 l Zylinder 6 Stück Steuerung Elektronisch B1 Höhe – Rundumleuchte 4.038 mm Drehmomentwandler Hydrodynamisch mit Wandlerüberbrückung (lock-up) in allen Gängen B2 Höhe – Ladeampel 4.127 mm Gänge 7 Vorwärts, 1 Rückwärts B3 Muldenhöhe - max. Kippwinkel ohne Steinschlaggitter 7.340 mm B4 Muldenhöhe - max. Kippwinkel mit Steinschlaggitter 7.448 mm B5 Höhe mit Steinschlaggitter in Fahrposition 4.123 mm B6 Kabinenhöhe 3.802 mm C Breite über Kotflügel 3.495 mm D Breite über Reifen (Standard) 3.656 mm D Breite über Reifen (Optional) 3.487 mm E Spurweite Reifen (Standard) 2.773 mm E Spurweite Reifen (Optional) 2.725 mm F Breite über Mulde 3.448 mm F1 Breite über Heckklappe 3.738 mm G Breite über Außenspiegel (Fahrposition) 4.027 mm H Bodenfreiheit – Knickgelenk 545 mm I Bodenfreiheit – Frontachse 543 mm J Bodenfreiheit - max. Kippwinkel 880 mm K Schurrenhöhe - in Transportposition 2.521 mm L Muldenlänge 5.753 mm M Ladehöhe 3.316 mm N Abstand Hinterachse zu Muldenkante 1.540 mm O Achsabstand Mittel-/Hinterachse 1.950 mm P Achsabstand Mittel-/Vorderachse 4.438 mm Q Abstand Vorderachse/Fahrzeugfront 3.256 mm R Abstand Vorderachse/Knickgelenk 1.558 mm S Böschungswinkel 24 ° T Max. Kippwinkel Mulde 70 ° U Max. Knickwinkel 42 ° V Höhe Verzurrpunkte vorne 1.262 mm W Abstand Hubpunkte 10.569 mm X Wenderadius innen (Standard) 4.782 mm X Wenderadius innen (Optional) 4.866 mm Y Wenderadius außen (Standard) 9.320 mm Y Wenderadius außen (Optional) 9.235 mm Bodendruck
Bodendruck Beladen (fester Untergrund) Standardreifen Beladen (fester Untergrund) optionale Reifen Vorne 321 kPa 294 kPa Mitte 370 kPa 331 kPa Hinten *1 370 kPa 331 kPa - *1: Bodendruck für Standardreifen ermittelt mit Reifen Michelin XADN+; Bodendruck für optionale Reifen ermittelt mit Reifen Michelin XAD65-1
Betriebsbremse
Maximale Bremskraft mit Standardbereifung 330 kN Schalldruckpegel (im inneren der Kabine)
nach Norm ISO 6396 74 LpA dB(A) Vorgehen zur Bestimmung
1. Bestimmen Sie die erforderliche Retarderkraft über den Schnittpunkt der Fahrzeuggewichtslinie und der Steigungslinie. 2. Von diesem Schnittpunkt fahren Sie über die Grafiken nach rechts zu den Schnittpunkten der Kurven. Anmerkung: 2% typischer Rollwiderstand sind bereits in der Graphik berücksichtigt. 3. Die untere Skala zeigt nun die Maximalgeschwindigkeit. Nennleistung
Brutto 390 kW Brutto 523 PS Netto 369 kW Netto 495 PS Muldenvolumen
Gestrichen 19,5 m³ Gehäuft 2:1 SAE 25 m³ Gehäuft 1:1 SAE 29,5 m³ Muldeninhalt mit aut. Heckklappe (SAE 2:1) 26 m³ Modell
30T Fahrgeschwindigkeit
1. Gang 4 km/h 2. Gang 9 km/h 3. Gang 17 km/h 4.Gang 23 km/h 5. Gang 33 km/h 6. Gang 44 km/h 7. Gang 51 km/h Rückwärts 7 km/h Muldenhydaulik
Spezifikation Doppelt wirkende, einstufige Kippzylinder Anzahl Zylinder 2 Stück Kippzeit 11 s Senkzeit 6 s Max. Kippwinkel 70 ° Optional Alternative Kippwinkel frei programmierbar Park und Notbremse
Scheibenbremse mit Federspeicherzylinder an der Kardanwelle, pneumatisch lösbar Maximale Bremskraft 218 kN Hilfsbremse
Automatische Motorbremse (EVB), automatische Retarderfunktion durch elektronisch aktivierte Ölbad-Lamellenbremsen. Gewicht Zusatzausrüstungen
Muldenauskleidung 1.404 kg Heckklappe 1.013 kg Zus. Standard-Komplettrad (Felge und Reifen) 800 kg Zus. Optional-Komplettrad (Felge und Reifen) 1.024 kg Optionale Reifen (pro Fahrzeug) 1.182 kg Differenzial
Schrägverzahntes Differenzial mit automatischer Traktionskontrolle Maximale Retarderwirkung
Kontinuierlich 442 kN Maximal 854 kN Batterie
Anzahl 2 Stück Spannung 12 V Kapazität 2 Ah Betriebsspannung
Spannung 24 V Lichtmaschine
Spannung 28 V Stromstärke 80 A
Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Der Bell B45E Muldenkipper
Die neue Mittelklasse B35E, B40E und B45E im Nutzlastbereich von 33,5 bis 41 Tonnen folgt dem allgemeinen Markttrend mit deutlich höheren Nenn-Nutzlasten, während der Nutzlast-Riese B50E derzeit der weltweit erfolgreichste 6x6-Muldenkipper über 40 Tonnen ist.
Auf Großbaustellen sorgen sie genauso für perfekte Abläufe wie in der Gewinnung, dem Tagebau oder der Rekultivierung.
Gebrauchtmaschinen

Bell B45E
Referenz Nummer | 6451718017 |
Baujahr | 2018 |
Betriebsstunden | 6890 |
Preis | Auf Anfrage |