Keine Reparaturen
Die Bauunternehmung Antes besteht seit 1895 und wird in vierter Generation von Christian Antes geführt. Sein Vater Günter und er selbst haben die Firma immer bewusst bei etwa 10 Mitarbeitern gehalten, da dies ein Umfang ist, der vom Chef ohne großen bürokratischen Aufwand bewältigt werden kann, so dass dieser noch auf der Baustelle arbeiten kann. Seit 2015 setzen Vater und Sohn Antes zunehmend auf die Maschinen von Hitachi und die Dienstleistungen von Kiesel.
Christian Antes hatte 2015 die ersten Hitachi- Minibagger der Typen ZX18 und ZX48 gekauft, später dann den ZX65 und den ZX145W-3, nachdem er lange Zeit auf die Maschinen eines Marktbegleiters gesetzt hatte. Der erste Kontakt mit Hitachi entstand durch die Übernahme eines ZX135-3 aus einem Mietpark. Hinzukam, dass er zu diesem Zeitpunkt mit den Maschinen eines Marktbegleiters nicht mehr so zufrieden war.
Antes hat das Familienunternehmen sehr gerne von seinem Vater übernommen und macht seine Arbeit mit Herzblut, weil er auf die lange Tradition der Firma stolz ist. Christian Antes ist eher der Macher-Typ, er ist daher lieber arbeitend auf einer Maschine als im Büro anzutreffen. Mit dem Partnerunternehmen für schlüsselfertige Neubauten, das von seiner Mutter geführt wird, kann Antes eine breite Leistungspalette an Hoch-, Tiefbau- und Wegearbeiten, Krandiensten sowie die Erstellung von Stützmauern anbieten. Dabei stellen für ihn die Bereiche Hoch- und Tiefbau die Haupt-Schwerpunkte dar, er kann für die nächsten Monate auf einen hohen Auftragsbestand bauen. Antes hat viele Privat-Kunden, arbeitet aber auch für Industriekunden und führt Aufträge der öffentlichen Hand aus.
Begeistert von Hitachi und Kiesel
Christian Antes fährt genau wie seine Mitarbeiter je nach Bedarf mit allen fünf Hitachi-Maschinen. Der Mobilbagger ZX145W-6, der vor wenigen Wochen aus der Miete übernommen wurde, fährt meist zu Baustellen im Umkreis von 10 Kilometern und erledigt dort kleine Aufträge, wie das Ausbaggern der Baugrube für ein kleines Haus oder das Entleeren der Schlämmgrube der Kläranlage. Christian Antes schätzt an dieser Maschine vor allem ihre Flexibilität bei den Einsätzen sowie ihre Mobilität, die durch die Räder gegeben ist.
Antes setzt OilQuick-Systeme an den Baggern ein, da er viel mit verschiedenen Anbaugeräten arbeitet und dadurch an Schnelligkeit und Flexibilität gewinnt. Um schneller arbeiten zu können, sind die Bagger mit Maschinensteuerung ausgestattet, die dafür sorgt, ebene Flächen ziehen zu können. Der neue ZX135-6 ist zudem mit Rototilt ausgestattet, so dass mit den Anbaugeräten in alle Richtungen gearbeitet werden kann. Hat er einmal ein Anbaugerät nicht im Besitz, so nutzt er die Möglichkeit, über den Mietpark einzelne Anbaugeräte zu mieten, z.B. wenn eine Schere für den Abbruch gebraucht wird. Christian Antes findet es besonders gut, dass er bei Kiesel alles aus einer Hand bekommen kann: Maschinen, Anbaugeräte, Miete, Service und Beratung.
„Mit der Betreuung durch Thorsten Dentz bin sich sehr zufrieden, das funktioniert einfach – darum bin ich auch so gerne bei Euch“, erklärt Christian Antes: „Der Service und das ganze Drumherum stimmt einfach, die Jungs um Sebastian Schwab aus der Werkstatt in Mannheim sind wirklich top!“
Größter Vorteil der Hitachi-Maschinen aller Typen, die er besitze, sei der besonders niedrige Kraftstoffverbrauch. Bei den Kompaktmaschinen macht dies in etwa die Hälfte im Vergleich zu Maschinen der Marktbegleiter aus, den ZX135-6 könne er mit etwa 5 Litern pro Stunde fahren, was gegenüber dem Vorgängermodell der Serie 5 eine Verbesserung um 2 Liter darstellt. Antes erzählt, dass er bisher keinerlei Reparaturen an den Maschinen gehabt hätte, nicht einmal Verschleißteile wie Buchsen und Schläuche seien zu ersetzen gewesen. Das sei schon recht außergewöhnlich, auch wenn die Maschinen vorwiegend im Erdbau und nur gelegentlich im Abbruch eingesetzt werden. Dabei habe der Bagger ZX135-6 Kraft ohne Ende und liefere mehr Leistung als notwendig, so dass er meist im ECO-Modus betrieben werden kann. Mit dem Bagger hat Antes beispielsweise innerhalb von 2,5 Tagen etwa 1.000 Kubikmeter ausgehoben, was eine sehr gute Leistung pro Stunde darstellt.
Christian Antes outet sich als Technik-begeistert und legt großen Wert auf gepflegte, gut ausgestattete Maschinen. Er möchte bei den Kunden auch die Qualität zeigen, die er in der Umsetzung von Bauvorhaben bietet. Gepflegte Maschinen fallen seiner Meinung nach auf der Baustelle kaum aus, das ist wichtig, um dem Termin- und Kostendruck standzuhalten. Sein Resümee: „Ich bin wirklich gerne bei Kiesel, weil mir das ganze Drumherum eben gut gefällt. Wenn ich zufrieden bin, dann bleibe ich gerne bei einem Partner, da bin ich für das Langjährige. Ich möchte Qualität und Service haben und mich gut aufgehoben fühlen.“
Erschienen in: Kiesel Welt 2018-01