"Auf Hitachi kann man sich verlassen"

Alte und neue Geräte hat Franz Stempfl im Maschinenpark seines Unternehmens, aber eines haben sie alle gemeinsam: Es sind immer Hitachi-Maschinen, weil Stempfl deren Robustheit und Zuverlässigkeit schätzt. Mit ihnen ist er als Subunternehmer oder im Dienst seiner Stammkunden im Raum München, Freising und Dachau mit den unterschiedlichsten Baustellen mit Erdbauarbeiten, Aushub und Straßenbau sehr gut ausgelastet.

Die Stempfl GmbH aus Hohenhammer fährt ausschließlich Hitachi

Die Stempfl GmbH aus Hohenhammer fährt ausschließlich Hitachi

 

Wir treffen den Unternehmer an der Straßenbaustelle am Mittleren Ring in München. Hier arbeitet er als Subunternehmer der STRABAG an umfangreichen Straßenarbeiten an der Münchner Hauptstraße. Auf verschiedenen Straßenabschnitten samt Nebenstraßen wurde am Mittleren Ring der alte Asphalt entfernt und Plani für die neuen Straßen hergestellt, Wände gesetzt oder Straßenaufteilungen aufgebaut. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs hat Franz Stempfl einen älteren Hitachi ZX25 aus dem Jahre 2004 im Einsatz, der eine neue Brücken-Böschung entlang eines Fußgängerweges unterhalb einer Brücke herstellt. „Der hatte bis heute kaum Reparaturen“, so Stempfl, der sich aber mittlerweile Gedanken über ein neues Modell macht und sich von Kiesel Vertriebsrepräsentant Manfred Schuhmann über die Möglichkeiten beraten lässt.

Im Fuhrpark des Bauunternehmens befinden sich außerdem noch die Raupenbagger ZX180 und ZX210LCN-5VA, ein ZX130W, ein ZX140W und ein neuer Radlader ZW75LSD. Mit zwei Mitarbeitern, die die unterschiedlichen Maschinen im Wechsel nutzen, führt Stempfl Aufträge im Erdbau, Abbruch oder Straßenbau aus. Seine neue und langjährige Kundschaft sorgt für ein gutes Auftragspolster, das er abzuarbeiten hat. Stempfl hat sich mit termintreuer und qualitativ hochwertiger Arbeit einen guten Namen gemacht, so dass er für die Akquise weiterer Aufträge rein auf Mundpropaganda bauen kann.

Dafür braucht er zuverlässige Maschinen: „Irgendwann haben wir mit Hitachi angefangen und dann festgestellt, dass die Maschinen nicht kaputtgehen, darum sind wir mit ihnen rundum zufrieden und dabei geblieben“, erklärt Stempfl, der das Bauunternehmen in zweiter Generation führt. Er schätzt vor allem die Zuverlässigkeit, Robustheit, den geringen Spritverbrauch und die intuitive Handhabung an seinen Hitachi-Maschinen. „Es geht darum, keinen Ausfall zu haben und das klappt mit Hitachi-Maschinen.“ Auch Mechaniker seien immer gleich da, wenn man sie braucht, die Versorgung mit Ersatzteilen und Service durch die Nähe zur Niederlassung in Eching sehr gut gegeben, ebenso wie eine bedarfsgerechte Beratung durch Manfred Schuhmann: "Er versteht, was ein Betrieb in unserer Größe braucht."

Seinen Cousin und Mitarbeiter Dominik Stempfl treffen wir mit dem ZX210LCN-5 VA beim Umschlag von Erde an einem Lagerplatz an. Er mag die Maschine, hat mit ihr und verschiedenen Anbaugeräten bereits Abbrüche und Aushubarbeiten durchgeführt. Besonders gut gefällt ihm die feinfühlige Hydraulik und die komfortable Kabine.

Erschienen in: Kiesel Welt 2017-03

 

Ihr nächster Standort