Ideales Gespann

Der Hitachi ZX300 mit der Demarec DRS45 ist bei Karletshofer mit der Verarbeitung von Metallschrott befasst. Hier hat man sich vor einiger Zeit entschlossen, den Hitachi ausschließlich mit der Schrottschere zu betreiben, da die vorhergehende Maschine, die mit Wechselsystem ausgestattet war, ohnehin zu 90 Prozent beim Schneiden eingesetzt worden war.

Bei der Karl Karletshofer GmbH arbeitet ein ZX300LC-6 sehr effizient mit der Demarec Schrottschere DRS45

Bei der Karl Karletshofer GmbH arbeitet ein ZX300LC-6 sehr effizient mit der Demarec Schrottschere DRS45

Um den engen räumlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, ist der Hitachi mit einem Verstellausleger ausgerüstet, so dass der Bagger auch den Schrott direkt vor sich problemlos greifen und somit auf engem Platz effizient arbeiten kann. Da der ganze Platz mit Stahlplatten ausgelegt ist, wurde der Hitachi mit Kunststoffpads ausgerüstet, um den Boden zu schonen – eine Kombination, die ganz auf die Kundenbedürfnisse ausgelegt ist.

Geschäftsführer Clemens Karletshofer ist mit dieser Konstellation sehr zufrieden: „Das ist ein effizientes und zuverlässiges Gespann für unsere Bedürfnisse. Vielleicht nehmen wir beim nächsten Mal noch die nächst größere Schere, wenn wir noch mehr Material verarbeiten müssen.“ Auch wenn eine weitere Fuchs-Maschine des Fuhrparks nun zusätzlich mit Mehrschalengreifer ausgestattet wurde, ist es für die Firma kostengünstiger, die Schere fest am Bagger zu belassen, da somit keine Zeit mehr durch Umrüstarbeiten benötigt wird. Ein weiterer Effekt ist, dass die nächst größere Schere verwendet werden konnte, die etwa 4 bis 5 Tonnen an Stahlprofilen oder 14 bis 15 Tonnen an Konstruktionsschrott in der Stunde bewältigt. Pro Woche ist diese schlagkräftige Kombination etwa 45 Stunden im Einsatz und schneidet alles, was nicht gepresst werden kann: Metallprofile, Langmaterial in unterschiedlichsten Ausprägungen wie Rohre, Stangen und Maschinenteile und vielen mehr. Das Gebiss ist äußerst robust, halten doch Anlaufscheiben aus Hardox den beweglichen Kiefer in der Spur.

Erschienen in: Kiesel Welt 2017-03

Ihr nächster Standort