Kiesel baut auf fundierte Aus- und Weiterbildung

Ausbildungsquote auf Rekord-Niveau

Der Baumaschinenhändler und Systempartner Kiesel baut seine Arbeitgebermarke sehr bewusst aus und investiert viel in Aus- und Weiterbildung. Mit 113 Auszubildenden lernen seit September 2018 so viele junge Menschen wie noch nie einen Beruf bei Kiesel, was einer Ausbildungsquote von rund 11 Prozent entspricht. Mit der Eröffnung Ende Oktober bietet das Coreum in Stockstadt noch bessere Möglichkeiten für interne und externe Schulungs- und Trainingsveranstaltungen.

45 junge Menschen begannen bei Kiesel im September 2018 ihre Ausbildung.

 

„Die Suche nach neuen Auszubildenden ist in den letzten Jahren immer schwerer geworden“, berichtet Kathrin Kiesel, Leiterin der Kiesel Akademie. Die Konkurrenz bei den engagierten Schulabsolventen kommt aus zahlreichen Branchen. Um junge Leute für den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers zu motivieren, bietet die Ausbildung bei Kiesel besondere Merkmale. Der theoretische Teil der Ausbildung findet nicht dezentral an Berufsschulen im ganzen Bundesgebiet statt, sondern zentral in einer ausgewählten Berufsschule in Köln-Hürth. Die Lehrer, die die vier Kiesel-Klassen unterrichten, werden speziell von Kiesel-Trainern weitergebildet. Kiesel betreibt ein eigenes Wohnheim für die Auszubildenden und übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Zeiten der Berufsschule.

 

Gewappnet für die Anforderungen im Beruf

Damit der Unterricht praxisorientierter wird, hat Kiesel eine Ausbildungshalle mit Maschinen und Anschauungsmaterial mitfinanziert, hier steht beispielsweise auch ein Radlader der neuesten Generation. Zudem engagiert sich Kiesel auch in der Abnahme der Gesellenprüfungen und im Prüfungsausschuss. 40 Ausbilder in den Niederlassungen kümmern sich mit viel Fachkompetenz bei der praktischen Werkstattarbeit um die Auszubildenden. Ebenso haben junge Menschen die Möglichkeit, Groß- und Außenhandelskaufleute zu werden oder ein DH-Studium für Vertriebsmanagement oder Ingenieurwesen zu absolvieren. Hierbei werden sie von Ausbildungsleiterin Julia Sabelfeld begleitet, die die zentrale Koordination übernimmt und gemeinsam mit den Ausbildern neue Qualitätsstandards setzt.

Über moderne E-Learning-Module werden zusätzliche technische Details, Maschineneinführungen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen vermittelt. Zusammen mit diesen zahlreichen Bausteinen des Lernens sorgt Kiesel auch mit verschiedenen Maßnahmen für einen guten sozialen Zusammenhalt der Auszubildenden: So starten alle Auszubildenden mit den Azubi-Days in ihre Ausbildungszeit, hier wird mit zahlreichen Teambuilding-Maßnahmen und Outdoor-Aktivitäten der Zusammenhalt des Jahrgangs gestärkt. Feierlicher Abschluss der Ausbildung stellt immer eine Freisprechungsfeier mit Zeugnisübergabe und Ehrungen dar.

 

Stetige Weiterqualifizierung

In Zeiten des lebenslangen Lernens ist es für ein Unternehmen besonders wichtig, den Mitarbeitern die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung zu bieten: Bei Kiesel werden Service-Mitarbeiter durch eigene Trainer weitergebildet. Das fünfstufige Trainingsprogramm richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungs- und Qualifikationsstand der Mitarbeiter. Mit entsprechender Qualifikation und Leistung können weitergehende Stufen wie Servicemechaniker, Servicetechniker, Servicespezialist, Serviceinspektor oder Servicetrainer erreicht werden.

Auch im kaufmännischen Bereich haben Kiesel-Mitarbeiter die Chance weiter voranzukommen. So gibt es die Möglichkeit, sich in einem IHK-zertifizierten Lehrgang zum Kiesel-Vertriebsspezialisten fortzubilden.

 

Schulungen und Trainings für Kunden

Mit der Eröffnung des „Coreums – die Baumaschinenwelt“ Ende Oktober in Stockstadt kann Kiesel auch seinen Kunden noch weitergehende Fortbildungsangebote machen. Diese reichen von Schulungen in Grundlagen der Hydraulik und Elektrik über Produkttraining im Bereich der Bau- und Umschlagmaschinen bis hin zum zertifizierten Fahrertraining, bei denen Anwendungsspezialisten die Mitarbeiter der Kundenunternehmen auch rund um Wartung, Instandhaltung und Sicherheit schulen. Auch für Tagungen im Bereich Ausbildung, Vertrieb und Digitalisierung ist das Coreum bestens vorbereitet. Die Schulungen und das praktische Training können jeweils durch die passenden E-Learning-Module ergänzt werden.

Ihr nächster Standort